Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
refero

refero [Georges-1913]

... . – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut ... ... 5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
submuto

submuto [Georges-1913]

sub-mūto (summūto), āvī, āre, I) hin und wieder vertauschen, verba pro verbis, Cic. or. 93. – II) heimlich wechseln, -tauschen, submutasse et aliam posuisse ursam, Schol. Caes. Germ. Arat. 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2868.
reciproco

reciproco [Georges-1913]

... wieder zurückbringen auf demselben Wege, zurückwenden, hin und her bewegen, telum, hin u. her schwingen, ... ... zurücktreten, zurück - od. hin und zurück fließen (-zurück strömen), fretum Euripi non septies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reciproco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
intertexo

intertexo [Georges-1913]

... inter-texo , texuī, textum, ere, I) hin und wieder einweben, -einflechten, flores hederis intertexti, Ov. met. 6, 128. – II) hin und wieder mit etwas durchweben, chlamys auro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intertexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 392.
interstinguo [1]

interstinguo [1] [Georges-1913]

1. inter-stinguo , stīnctus, ere, hin und wieder mit etw. besetzen, lapis interstinctus aureis guttis, Plin.: aureum capitis arietini figmentum interstinctum lapillis, Amm.: facies interstincta medicaminibus, mit Pflastern wie besät, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstinguo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389-390.
rogito

rogito [Georges-1913]

... . v. rogo, s. Prisc. 8, 74), wieder und wieder-, angelegentlich fragen, alqm, Komik.: rogitantes alii alios, ... ... tam longa itinera libenter ferret, Tac.: rogitantes, quo pergeret (wohin er wolle), ad imperatorem an ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404.
revoco

revoco [Georges-1913]

... Ov. – 2) übtr.: a) zurückrufen, wieder hervorbringen, wiederherstellen, erneuern, vires, Cic.: animos, Verg.: priscos ... ... -holen, praetermissa, wieder einbringen, nachholen, Plin.: periuria, wiederholen, Prop.: se ad industriam, wieder anfangen, tätig zu sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
rare

rare [Georges-1913]

... dünn, spärlich, weit auseinander, hier und da, conserere, Colum. 2, 9, 6: rarias contextus ... ... 35. – II) übtr., der Zeit nach selten, hin und wieder (Ggstz. saepe), Plaut. rud. 995 Sch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
iacto

iacto [Georges-1913]

... 15, 3. § 2. – II) prägn., hin und her werfen, -bewegen, schütteln, schwingen, A) ... ... etwas wiederholt zur Sprache bringen, -berühren, -erwähnen, hin und her besprechen, rem in contione, Cic., in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
concurso

concurso [Georges-1913]

... Sen. – β) als milit. t. t., den Feind wiederholt angreifen, plänkeln, scharmützeln, Liv. 5, 8, 8: ... ... 29 u. 80. – b) von Lebl.: concursantes undae, hin u. her wogende, Acc. tr. fr.: stella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415-1416.
deduco

deduco [Georges-1913]

... od. m. bl. Abl.; bei Ang. wohin? bis wohin? m. ad od. in m. ... ... , Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, ... ... 8. – feindlich = ein Schiff wohin schleppen, onerarias naves, quas ubique possunt, deprehendunt et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... andern jenes, Cic.: aliud alio dissipavit, streute eins hierhin, das andere dorthin, Cic.: alius aliorsum it, Plaut.: iussit alios ... ... . alius, post alius, Sall., der eine und der andere; bald dieser, bald jener; verschiedene. – c ... ... praedam esse, Sall. Iug. 54, 6: et alia amplius, und noch weiteres dazu, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
ago

ago [Georges-1913]

... mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es ... ... ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
verto

verto [Georges-1913]

... versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen den, ... ... vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
remitto

remitto [Georges-1913]

... Caes.: calces, nach hinten ausschlagen, Nep. – 2) wiedergeben, wieder zustellen, alci aedes, Plaut. – erwidernd, alci ... ... , Sen. Oedip. fr. (Phoeniss.)61. – 5) wohin verweisen, causam ad senatum, ... ... Ov. met. 9, 315. – bes.: a) (wieder) flüssig machen, sevum igne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2307-2308.
abeo

abeo [Georges-1913]

... ) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, ... ... griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudicium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: ... ... .: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
olim

olim [Georges-1913]

... olim oliorum, ich habe den Menschen von je und jerum gekannt, Petron. 43, 8 ... ... fistula dicat amores! Verg. – II) zur Bezeichnung der fortdauernden Wiederkehr derselben Zustände = zuzeiten, hin und wieder, manchmal, gewöhnlich, bes. in Beispielen u. Vergleichen (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... fr.: Galli per dumos aderant, Verg. – mit Ang. wohin? huc ades, o formose puer, komm hierher, Verg.: ... ... usque Philippum, Curt.: ut paene liberum sit senatori non adesse, zu kommen und nicht zu kommen, Cic.: ille nec iratos sensit adesse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
volvo

volvo [Georges-1913]

... erwägen, auch überdenken, überlegen, auf etwas hin und her denken, hin und her sinnen (vgl ... ... Geschehenes gleichs. vor seinen Gedanken wieder aufrollen, sich wieder vor die Seele führen, wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3550-3552.
rarus

rarus [Georges-1913]

... . Zeit nach nur hier und da, nur hin u. wieder sich zeigt, vorkommt, ... ... im allg.: a) nur hier und da-, nur hin und wieder-, nur einzeln kommend, -vorkommend, -anzutreffen, -angetroffen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon